
Protadur E 290 T20 MFl: 15,0 kg
Die Herstellung erfolgt nach den Vorgaben der EG-Verordnung 178/2002/EG und entspricht den Reinheitsanforderungen für Lebensmittelzusatzstoffe gemäß Verordnung (EU) 231/2012 sowie den EIGA/ISBT Anforderungen (EIGA/DOC 70/17).
Geeignete Druckminderer: Gasentnahmearmaturen von Herstellern, die in Anlehnung an die EU-Verordnung 1935/2004/EG in Verkehr gebracht werden.
Produktdetails
Aus den lateinischen Begriffen protegere (schützen) und durabilis (dauerhaft) setzt sich der Markenname Protadur® zusammen. Bei reinen Gasen wird der Produktname Protadur® ergänzt um die E-Nummer gemäß der Verordnung (EU) 231/2012. Beispiel: Protadur® E 290 steht für Kohlenstoffdioxid als Lebensmittelzusatzstoff. Entlang der ganzen Lieferkette werden alle nötigen Zulassungen, Spezifikationen und EU-Verordnungen sowie branchenspezifische Auflagen erfüllt. Unter "Downloads" finden Sie das Produkt- und Sicherheitsdatenblatt mit allen wichtigen Details.
- Schulterfarbe:
grau (RAL 7037) - Aggregatzustand:
unter Druck verflüssigt - Reinheit:
99.9 %
Downloads
Sicherheitsdatenblatt
Produktdatenblatt
Typische Anwendungen
Als Schankgas für Ihre Zapfanlage kommen hauptsächlich Kohlenstoffdioxid (CO2), Stickstoff (N2) oder ein Gemisch aus den beiden Gasen für die Förderung von Getränken zum Einsatz. Stickstoff E 941 löst sich nicht in Wasser und wird daher gern bei nicht spritzigen Getränken wie Wein oder Spirituosen, aber auch bei den sogenannten "dunklen" Biersorten, eingesetzt. Muss das Getränk durch längeren und steile Leitungen gefördert werden, kommt das CO2/N2 Gemisch zum Einsatz.
- in der Weinherstellung (Steuerung der Gärprozesse)
- zur Kaltmahlung von Gewürzen
- zum Verpacken unter Schutzgas
- zum Carbonisieren von Getränken
- zur Kaltpressung (z.B. in Ölmühlen)